Carlo Domeniconi, Komponist und Gitarrist
Home
Biografie
CDs
Werke
Galerie
Kontakt
Links
 
English

Carlo Domeniconi

Werkliste mit Erläuterungen
 
Werke:    1   10   20   30   40   50   60   70   80   90   100
    110   120   130   140   150                        
 

Stand: Januar 2010

Copyright © Carlo Domeniconi 2009 - 2010
  Werkliste Downloaden:

Acrobat-Dokument (PDF)

Word-Dokument (RTF)

Die Dokumente öffnen
in neuen Fenster.

Auch in englisch verfügbar.




Carlo Domeniconi CDs

Carlo Domeniconi CD Selected Works 1

Selected Works I CD

Weitere Informationen

Carlo Domeniconi CD Selected Works 2

Selected Works II CD

Weitere Informationen

Carlo Domeniconi CD Selected Works 3

Selected Works III CD

Weitere Informationen

Carlo Domeniconi CD Selected Works 4

Selected Works IV CD

Weitere Informationen

Carlo Domeniconi CD Selected Works 5

Selected Works V CD

Weitere Informationen

Carlo Domeniconi CD Selected Works 6

Selected Works VI CD

Weitere Informationen

Carlo Domeniconi CD Selected Works 7

Selected Works VII CD

Weitere Informationen

Carlo Domeniconi CD Selected Works 8

Selected Works VIII CD

Weitere Informationen
 
Opus 1   Hommage á J. Rodrigo
(Berlin, 1968)   14 Min.
Dreisätzige Sonate für 2 Gitarren. Harmonisch an die Klangwelt von dem spanischem Komponisten Joaquin Rodrigo angelehnt. Dieses Werk ist vom Duo Bergerac eingespielt worden (Thorofon). Verlag Michael Haas, Berlin.

Opus 2   Orient Express
(Berlin, 1973)   4 Min.
Gitarre solo. Einer orientalischen Einleitung folgt ein sehr rhythmisches und virtuoses Continuum, den berühmten Zug (Orient Express) nachahmend. Edition Margaux, Berlin.

Opus 3   Nil
(Berlin-Hamburg, 1974)   16 Min.
Dieses Stück gibt es in zwei Versionen. Die erste (als Improvisation) mit Bassklarinette, Marimba, Gitarre, Kontrabass und zwei Schlagzeuger. Diese Fassung wurde auf der L.P. „Irisation“ (Thorofon) veröffentlicht. Die zweite (ebenfalls improvisierte) Version ist für Gitarre solo. Diese gibt es vom Komponisten selbst eingespielt auf der L.P. „NIL“ bei EMI. Von diesen beiden Fassungen gibt es kein Notenmaterial.

Opus 4   Seven Compositions
(Berlin, 1974)   18 Min.
Sieben Stücke im südamerikanischen Stil. Vom Komponisten auf der LP “Nil“ eingespielt. Am bekanntesten davon wurde „Samba do contrabandista“. Verlag Rüssel Records, Hamburg.

Opus 5   Moonlights
(Berlin, 1975)   12 Min.
Es sind sechs kleine Preludes. Vorwiegend Elemente aus der impressionistischen und expressionistischen Musik, sowie leichte Jazz Elemente. Erste Publikation. eingespielt vom Komponisten auf der L.P. „Luci e Tenebre“ (PODIUM, Hamburg). Verlag Bote & Bock, Berlin, heute Boosey & Hawkes.
 
Opus 5a   Sonido
(Berlin, 1975)   6 Min.
Ein kurzes Stück, was immer mit demselben Ton Arbeitet, und eine art klangliche Obsession schafft. Sonido heißt auf Spanisch „Klang“.
Augenommen Frühjahr 2003 von dem Komponisten für „Selected Works II“.

Opus 6   Concertino in FA (Nr. 1)
(Istanbul, 1977)   12 Min.
Ein Auftrag des Norddeutschen Rundfunks und auch dort vom Komponisten eingespielt. Es ist das erste Gitarrenkonzert; sogleich der erste Versuch einer größeren kammermusikalischen Komposition. Vom Komponisten heute zurückgezogen.
 
Opus 7   Gli Spiriti
(Istanbul, 1978)   7 Min.
Gitarre solo. Zwei ineinander fließende Sätze (langsam-schnell) die sich an der argentinischen Seele inspirieren. Hier wird die Volksmusik (fast) als Collage benutzt. Bekannte Phrasen erscheinen wie geisterhaft (Spiriti). Lücken und plötzliche Erscheinungen prägen das Stück. Der zweite Satz imitiert ein fernes Fest in welches man hinein kommt. Vom Komponisten auf „Selected Works II“ eingespielt. Verlag Michael Haas, Berlin.

Opus 8   Concertino Sudamericano
(Istanbul, 1978)   9 Min.
Auftrag des Norddeutschen Rundfunks und auch dort von Carlo Domeniconi eingespielt. Gitarre, Streicher,1 Flöte, und Perkussion. Musikalisch an der Anden-Musik orientiert. Dieses zweite kleine Konzert besteht aus mehreren (5) kleinen Sätzen. Vom Komponisten zurückgezogen.

Opus 9   Fantasia di luci e tenebre
(Istanbul, 1978)   5 Min.
Gitarre solo. Dieses Stück bedient sich der Form der alten italienischen Fantasia. Licht und Finsternis (Dualitätsprinzip) wechseln sich ab. Vom Komponisten auf der L.P. „Luci e tenebre“ (PODIUM. Hamburg), später auch von Martin Pramanik eingespielt (Kreuzberg Records). Verlag Bote & Bock, Berlin, heute Boosey & Hawkes.


 
Carlo Domeniconi - Werkliste Seitenanfang   Op. 10 - 19
 
Opus 10   El Mato
(Istanbul, 1978) (Nr. 2)   18 Min.
Erstes größeres Konzert für Gitarre und Orchester. Wie der Titel sagt geht es hier um den Tropischen Urwaldklang. Vom Komponisten zurückgezogen.

Opus 11   Quaderno brasiliano
(Berlin, 1980)   12 Min.
Gitarre solo. Eine Sammlung von kurzen Bossa-Novas. Ursprünglich ein didaktisches Werk. Vom Komponisten auf der L.P. „Luci e Tenebre“ eingespielt. Verlag Bote & Bock, Berlin, heute Boosey & Hawkes.

Opus 12   Suite Sudamericana
(Berlin, 1980)   10 Min.
Gitarre solo. Eine Sammlung von kurzen Bossa-Novas, beim Hamburger Verlag Peter Meyer, Hamburg erschienen. Ursprünglich zusammen mit „Quaderno Brasiliano“.

Opus 13   Meta-amor-phose
(Berlin, 1980)   6 Min.
Gitarre solo. Fast atonale Tonsprache, Variationen Form, die Beeinflussung vom Unterricht bei Heinz-Friedrich Hartig ist offensichtlich. (Zurückgezogen)

Opus 14   Sonata in tre movimenti
(Berlin, 1981)   12 Min.
Zwei Gitarren. Wie der Titel sagt: dreisätzig. Dem mexikanischen Komponisten M. M. Ponce gewidmet, dessen Stil und Harmonik auch nachgeahmt wird. (Neoklassizistisch -impressionistisch) Bei Edition Margaux, Berlin erschienen und vom Duo Tedesco eingespielt.

Opus 15   Variationen über ein anatolisches Volkslied
(Berlin, 1982)   10 Min.
Gitarre solo. Vorlage ist ein anatolisches Volkslied von dem blinden Volkssänger ASIK Veysel. Vom Komponisten eingespielt auf der L.P. „Luci e tenebre“. Von David Russel zum Dauerbrenner gemacht. Es ist nach ihm von unzähligen Gitarristen gespielt und aufgenommen worden. Verlag Bote & Bock, Berlin, heute Boosey & Hawkes.

Opus 16   Suite in modo antico
10 Min.
Fünfsätzige Suite: Ouverture- Allegro- Minuetto- Sarabanda - Giga. Die drei Tänze haben ein gemeinsames Thema. Das Ideal dieser Komposition ist „Le tombeau de Couperin“ von Maurice Ravel. Aufgenommen vom Komponisten auf der L.P. „Koyunbaba“ (Eulenspiegel). Auch andere Gitarristen spielten dieses Stück; u.A. Carlo Marchione, der es ab 1998 in verschiedenen Konzerten spielte. Verlag Peter Mayer, Hamburg.

Opus 17   Passacaglia & Fuge
(Berlin, 1985)   8 Min.
Gitarre solo. Neoklassizistisch Stil. Das Thema ist Barock, die Variationen der Passacaglia befreien sich immer mehr von der neo- barocken Stilrichtung. Die Fuge ist dreistimmig. Aufgenommen vom Komponisten auf der L.P. „Koyunbaba“ (Eulenspiegel). Verlag Bote & Bock, Berlin, heute Boosey & Hawkes.

Opus 18   Introduktion & Fandango
(Berlin 1985)   7 Min.
Zwei Gitarren. Dieses Stück ist entstanden weil Sonja Prunnbauer und Carlo Domeniconi einen gemeinsamen Auftritt bei den „Hamburger Gitarrentagen 1985“ hatten. Dort wurde es auch uraufgeführt. Später von Laurie Randolph und Erich Hoyer beim „Spandauer Gitarrenfestival“ gespielt. Es ist in der Edition „Michael Haas, Berlin“ erschienen. Im Stil „neoklassizistisch.
 
 

Opus 19   Koyunbaba
(Gümüslük, Türkei – Berlin, 1984-85)   15-20 Min.
Gitarre solo. Es entstand aus einer Improvisation die immer mehr Form annahm. Die Stimmung (Scordatur) der Gitarre ist CIS, GIS, cis, gis, cis, e.

Es gibt eine erste endgültige Fassung auf der gleichnamigen L.P. vom Komponisten, aus der auch die Notenfassung entstanden ist. Eine spätere Einspielung (auch vom Komponisten) ist in der Türkei entstanden, zusammen mit dem Konzert für Saz, Gitarre und Orchester (Berlinbul). Diese beiden Aufnahmen sind vergriffen.

Viele andere Musiker haben dieses Stück gespielt und eingespielt. Auch hier war David Russel der erste und nach ihm etliche andere (Martin Pramanik, Costas Cotsiolis, John Williams, William Kanenegiser, Antigoni Goni, Masayuki Kato etc. etc).. Es ist zu einem der bekanntesten Werke für Gitarre der letzten 15 Jahre geworden. Dreifache Version des Komponisten auf „Selected Works V“. Bei Edition Margaux, Berlin, erschienen.
 

Carlo Domeniconi Koyunbaba sheet music cover

Koyunbaba
Notenheft
Carlo Domeniconi - Werkliste Seitenanfang   Op. 20 - 29
   
 
Opus 20   Präludien (24)
(Berlin, 1986)   38 Min.
Gitarre solo. Es sind sehr leichte bis mittelschwere kurze Stücke. Sie sind als Schülerliteratur sehr beliebt geworden weil sind bei sehr geringem technischem Niveau einen relativ hohen musikalischen Ausdruck enthalten. Die Stile der Präludien sind sehr unterschiedlich. 12 dieser Pr�ludien wurden von Komponisten f�r die CD „Selected Works II“ eingespielt. Edition Ex Tempore, Berlin.

Opus 21   Notturno (Homenaje à Andres Segovia)
(Berlin, 1985)   5 Min.
Gitarre solo. Ein kurzes Nachtstück, welches an die Klangwelt von A. Segovia erinnert. Spätromantisch-spanisch. Eine erste Version ist in der Anthologie „Modern Times“ (R. Brightmore) im Chanterelle Verlag erschienen.

   
Opus 22   Three Studies for the Spirit
(Berlin, 1985)   13 Min.
Gitarre solo. Sowohl technische wie musikalische Hürden enthalten diese drei Etüden. Die erste, „Time and Space“, wandert vom europäischen Klassizismus hinüber in die (heutige) fernöstliche Welt. (gemischte Techniken wie Spreizungen in Verbindung mit Arpeggios und andere Sondertechniken). Die zweite, „The Chinese“, ist vorwiegen eine Tremolostudie. Gänzlich fernöstlich. Sondertechniken wie Töne links von der Greifhand und „Viertelton“ Verschiebungen. Die dritte, „Hommage à Olivier Messiäen“, kehrt in die westliche Welt zurück. Dieses Stück ist auf einer Acht-Ton-Skala aufgebaut. Der Name entstand bei einem Gespräch mit David Russel im Hause des Komponisten (1986) in der Heilbronnerstrasse in Berlin. Vom Komponisten auf der CD „To play or not to play“ Classic Studio Berlin (heute AMA Verlag) eingespielt. Andere Interpreten sind Martin Pramanik, Marco Socías, Carlo Marchione, Dale Kavanagh.. Die „Studies for the Spirit“ waren Pflichtstücke beim Gitarrenwettbewerb in Frechen (1994). Edition Margaux, Berlin.
 
Opus 23   Musik für den kleinen Prinzen (Hommage à Antoine de St. Exupery)
(Berlin, 1989)   12 Min.
Gitarre solo. Ursprüngliche Version. Kurze impressionistische und deskriptive Stücke. Vom Komponisten auf „Selected Works II“ eingespielt. Verlag Michael Haas, Berlin.

Opus 23a   Musik für den kleinen Prinzen (Hommage à Antoine de St. Exupery)
(Berlin, 1989 - 1993)   20 Min.
Flöte solo. Zweite Version, 1993 um einige Sätze erweitert. Mehrere Flötisten haben dieses Werk gespielt. Die erste war Monika Ritter von Hattingberg, der auch das Stück gewidmet ist. Später auch sehr viel in Schulen verwendet. Edition Margaux, Berlin.

Opus 24   Raga
(Berlin, 1986)   7 Min.
Gitarre solo. Dieses Werk ist nicht notiert, sondern hat sich improvisatorisch ergeben. Der Titel „Raga“ ist nicht unbedingt wörtlich zu verstehen den das Stück hat mit indischer Musik wenig zu tun. Eigentlich ist es eine Arpeggio-étude mit langem Atem. Vorstudie für alle später hinzukommende Werke mit indischem Charakter: Gita, Konzert Nr. 6, Prana.

Opus 25   Tryptichon (Trilogie)
(Berlin, 1986)   15 Min.
Gitarre solo. Auch dieses Stück entstand erstmals improvisatorisch und wurde dann später notiert. Ab diesen Moment wurde das Stück dreiteilig. Der erste Satz (Calata) ist kräftig, der zweite (Canto) sehr lyrisch und orientalisch und der dritte (Ragtime) wieder bewegter. Es gibt noch eine andere erweiterte Version des zweiten Satzes mit dem Titel „Monodia“. Diese ist auf der CD „Dhwani“ vom Komponisten eingespielt. (vergriffen). Der Komponist hat auch die beiden ersten Sätze für eine Reihe des Festival der Kulturen der Welt auf einer MC eingespielt. 1999 erschien das komplette Werk in der Interpretation von Dale Kavanagh im Hänssler Verlag. Edition Ex Tempore, Berlin.

Opus 26   Gita
(Berlin, 1986, neue Version 2002)   16 Min.
Gitarre solo. Der Name „Gita“ (Sanskrit), kurz für „Bhagavad Gita“, bedeutet „Heiliger Gesang“. Nur teilweise ist der indische Einfluss zu hören. Gita ist aus einer Improvisation entstanden und später in einer älteren und in einer neueren Fassung notiert. Im Stück werden sehr raffinierte Techniken benutzt die zum Teil unnotierbar sind. Nur privat zu beziehen.

Opus 27   Concerto in tre movimenti (Nr.3)
(Berlin, 1987)   22 Min.
Gitarre und Streicher. Dieses Konzert wurde für Sebastiao Tapajos geschrieben. Leider kam es zu keiner Aufführung obwohl Tapajos seinen Part bereits spielte. (In der derzeitigen Version, ist eine Aufführung nicht ratsam da der Streicher Part zu schwer ist. Die Gitarre hat eine sehr vorrangige Rolle. Vom Komponisten zurückgezogen.

Opus 28   Naturgeister
(Berlin, 1988)   8 Min.
Zwei Gitarren. Dieses Stück entstand auf Wunsch eines Berliner Konzertveranstalters. Das Werk wurde aber nicht abgeliefert. Die Vier Sätze: Lichtelben, Irrwische, Ziegenelben und Meeresjungfrauen verteten die vier Elemente; Luft, Feuer, Erde und Wasser. Dieses Werk wurde sehr viel von Silvia Ocougne im Duo mit dem Komponisten gespielt und auf der CD „Water Music“ aufgenommen. Die vom Komponisten erste Publikation bei Edition Margaux, Berlin.

Opus 29   Concerto di Berlinbul (Nr.4)
(Berlin, 1987)   24 - 26 Min.
Saz (Baglama), Gitarre und Kammerorchester. Dreisätziges Konzert. Auftragskomposition des Berliner Senats „750 Jahre Berlin. Es wurde im selben Jahr in der Berliner Philharmonie aufgeführt (Adil Arslan, Saz; Carlo Domeniconi, Gitarre).
Weitere Aufführungen fanden in der Berliner Akademie der Künste statt sowie beim Welttreffen der Anthroposophie in Helsinki. Später wurde das Werk von denselben Solisten in Ankara auf CD. Aufgenommen. (RAKS) 2002 wurde es mit der “ Senfonietta Istanbul“ in Istanbul und in Ankara aufgeführt unter der Leitung von Francisco de Galvez. An der Saz: Kemal Dinc. Verlag Neue Musik.
 

Carlo Domeniconi, Three Studies for the Spirit sheet music cover

Three Studies for the Spirit
Notenheft
Carlo Domeniconi - Werkliste Seitenanfang   Op. 30 - 39
   
Opus 30   Sonatina Mexicana
(Berlin, 1986)   12 Min.
Flöte und Gitarre. Dieses volkstümliche Stück wurde an einem Abend in Berlin-Heilbronnerstrasse geschrieben als eine Konzentrationsübung. Im oberen Stockwerk fand eine laute party statt. Die Übung bestand darin, ohne Instrument eine „kleine Nachtmusik“ zu schreiben und dabei die laute party zu vergessen. Sonatina Mexicana wurde sehr oft von Monika Ritter von Hattingberg im Duo mit dem Komponisten gespielt. Später auch von anderen Interpreten aufgenommen. Edition Margaux, Berlin.

Opus 31   Concerto No. 5
(Berlin, 1987)   25 Min.
Gitarre und großes Orchester. Auftrag der„Hofer Gitarrentage“ und auch dort vom Komponisten mit den Hofer Symphonikern aufgeführt. Dieses Stück, das fünfte Konzert, hat ein Thema aus fünf Noten, ist fünfteilig und jeder Teil ist durch eine Kadenz getrennt. Verlag Neue Musik.

Opus 32   Ellylldan
(Berlin, 1988)   12 Min.
Gitarre solo. Drei Sätze. „Ellylldan“ sind eine Variante der „Irrlichter“ oder „Fuego Fatuo“ in der Tradition von Wales. Das Stück ist vorwiegend irreal und phantastisch, eine Art hochsommerliche Nachtextaße. Der Dritte Satz könnte eine entfernte Variation der „Follia“ darstellen. Aufgenommen vom Komponisten auf der CD „To play or not to play“. Ellylldan gewann den zweiten Preis im Kompositionswettbewerb „Reyna Sophia“ in Madrid (1993).

Opus 33   Fünf Stücke für Violoncello und Gitarre
(Berlin, 1988)   8 Min.
Violoncello und Gitarre. Für den brasilianischen Cellisten Matias de Oliveira Pinto und den Gitarristen- Komponisten Jaime Zenamon geschrieben. Expressionistischer Stil in Verbindung mit brasilianischer Rhythmik. Edition Margaux, Berlin.

Opus 34   Avalon
(Berlin, 1987)   17 Min.
Gitarre solo. Dieses Stück ist von der keltischen Sage um König Artus inspiriert. Es handelt sich um ein längeres, in verschiedene ineinander fließende Teile gegliedertes Stück. Es ist dem Komponisten Dafydd Llywellyn gewidmet. Zum ersten Mal wurde es bei dem 60. Geburtstag vom Cembalisten Gerhard Kastner in einer Kirche in Berlin-Charlottenburg vom Komponisten uraufgeführt. Dann folgten mehrere Aufführungen in Deutschland sowie in England.

Opus 35   Canto Profondo
(Berlin, 1989)   7 Min.
Violoncello solo. Ein gesangliches Stück welches dem brasilianischen Cellisten Matias de Oliveira Pinto, der auch die Uraufführung gemacht hat, gewidmet ist.

   
Opus 36   Prana
(Berlin, 1989)   8 Min.
Für Zwei Gitarren. Prana bedeutet auf Sanskrit (oder Indisch) Atem oder Lebensenergie. Beauftragt wurde diese Komposition von dem Berliner Gitarristen Frank Hill um auf einer Indien Tournee aufgeführt zu werden. Später wurde das Stück auch von Silvia Ocougne im Duo mit dem Komponisten ins Programm genommen, und auf der CD „Dhwani“ (vergriffen) und auf der CD „Water Music“ aufgenommen. Noten bei: Edition Margaux, Berlin.
 
Opus 37   Sonata a Due
(Berlin, 1989)   11 Min.
Flöte und Gitarre. Einsätzige Sonate die jedoch in zwei verschiedenen, ineinander fließenden Abschnitten, gegliedert ist. Stilistisch schwer einzuordnen. Freier Kontrapunkt, der an Atonalität grenzt; gleichzeitig verliert das Stück nie einen Tonalen Kern. Gespielt wurde es von Monika Ritter von Hattingberg und dem Komponisten. Später vom New Yorker „Browning-Gilchrest Duo“ ins Programm genommen und in der Carnegie Hall aufgeführt. Weitere CD Einspielungen: Pat Bianculli und Kathy McDonald; und Vom Komponisten mit Thea Nielsen auf „Selected Works VI“. Edition Margaux, Berlin.
 
Opus 38   Sette immaginazioni (Sieben Imaginationen)
(Berlin, 1989)   14 Min.
Violoncello und Gitarre. Sieben kurze und abwechslungsreiche Stücke, die viel von Matias Oliveira de Pinto und dem Komponisten aufgeführt und auf CD aufgenommen wurden („Selected Works IV“).

Opus 39   Klangbilder (24)
(Berlin, 1989)   30 Min.
Gitarre solo. Ein didaktisches Werk, welches sich die Aufgabe gestellt hat einen möglichst hohen musikalischen Inhalt, bei sehr geringem technischem Aufwand zu erreichen. In zwei separaten Heften bei Edition Margaux, Berlin zu beziehen.
 

Carlo Domeniconi, Prana sheet music cover

Prana
Notenheft
Carlo Domeniconi - Werkliste Seitenanfang   Op. 40 - 49
   
Opus 40   Positionsetüden (24)
(Berlin, Ringwood, 1989)   40 Min.
Gitarre solo. Ein didaktisches Werk, welches die Klangmöglichkeiten auf der Gitarre in den ersten zwölf Lagen übt. Jeder Lage sind zwei Etüden zugeordnet (eine schnelle und eine langsame). Teilweise sehr hoher musikalischer und technischer Anspruch. Nur privat zu beziehen.

Opus 41   Ein Sonntag auf dem Lande
(Berlin, 1989)   15 Min.
Drei Gitarren. Ursprünglich für das Amsterdamer Guitar Trio geschrieben. Von ihnen auch uraufgeführt. Es ist ein poetisch-humorvolles Stück welches die festgefahrenen Konventionen auf dem Lande verulkt. Das Aufwachen der Vögel- Ehestreit mit Radio- Kirchgang- Die Sonntagsgans- Langweiliger Besuch- Angelus- Heimliches Treffen am Brunnen- Fernsehabend mit Fernbedienung- Das Einschlafen der Vögel. Später wurde dieses Stück auch von Silvia Ocougne, Stefan Samp und dem Komponisten in einer Veranstaltung im Forum Kreuzberg mit dem Titel „Ko(s)mische Musik“ aufgeführt. Es wurde später (2000) von Nora Buschmann, Marco Socías und dem Komponisten aufgenommen.

Opus 42   Vier Stücke für vier Gitarren
(Berlin, 1989)   11 Min.
Vier Gitarren. Abstrakte Klangmodelle mit außergewöhnlichen Techniken. Sehr häufig hat jede Gitarre eine eigene Aufgabe, so dass man eine gewisse Vielschichtigkeit erleben kann. Es wurde viel vom Berliner Gitarrenquartett gespielt. Edition Margaux, Berlin.

   
Opus 43   To play or not to play
(Berlin, 1990)   7 Min.
Gitarre solo. Es basiert auf einem alten Gitarrenstück von Gaspar Sanz („Zarabanda al Ayre Espanol“, um 1700). Absichtlich werden Tonika und Dominante übereinander stehen gelassen (was öfter unabsichtlich passiert!) und öffnet dadurch ein Tor in eine neue Welt. Die alte Zarabanda erfährt ganz neue Aspekte und befreit sich gänzlich ihrer alten Form. Am Ende löst sich das Stück ins Nichts auf und die Musik setzt sich in der Stille fort. Man erreicht einen Zustand wo fast jeder Ton passen könnte oder auch die Stille zum Klang wird. Ob man (weiter) spielt oder nicht...das ist die Frage!. Edition Margaux, Berlin.

Opus 44   Le cittá invisibili (Die unsichtbaren Städte)
(Berlin, 1989)   42 Min.
Zwei Gitarren. Geschrieben für das Duo Tedesco. Der gleichnamige Roman von Italo Calvino ist die Grundlage dieses Werkes. Der Reisende Marco Polo beschreibt dem großen Herrscher Gengiz Khan verschiedene Städte, die er auf seinen Reisen gesehen hat. Marco Polo erfindet aus der Fantasie Namen und Bilder, und schmückt sie großartig aus...aber letztlich beschreibt er immer nur Venedig. Silvia Ocougne, im Duo mit dem Komponisten spielte sehr häufig dieses anspruchsvolle Werk.

Opus 45   Anatolia
(Berlin, 1990)   20 Min.
Vier Gitarren. Ein Auftragswerk vom „Los Angeles Guitar Quartett“ und von ihnen auch uraufgeführt. Später wurde es ein ständiges Repertoirestück vom Berliner Gitarrenquartett. Es basiert auf dem anatolischen Volkslied „Dostum“ (Mein Freund).

Opus 46   In Sospeso
(Berlin, 1990)   22 Min.
Trio Flöte(n), Violoncello und Gitarre. Jedes Instrument wird einzeln eingeführt. Dann geht das Stück durch sehr verschiedene Phasen des Zusammenspiels. Uraufgeführt und dann öfter aufgeführt von Monika Ritter von Hattingberg (Flöte), Matias de Oliveira Pinto (Violoncello) und dem Komponisten (Gitarre)
 
Opus 46a   Turning (Hommage à Mevlana)
(Berlin, 1990)   4 Min.
Flöte ,Violoncello und Gitarre. Leicht orientalisch. Wurde von Monika Ritter von Hattingberg, Matias Oliveira Pinto und dem Komponisten aufgeführt. Ist auf „Selected Works IV“ zu hören.

Opus 47   Dhvani (Konzert Nr.6)
(Berlin, 1990)   25 Min.
Zwei Gitarren und Streicher, Bassflöte, Celesta, Timpani. Dieses Konzert ist stilistisch eine moderne raga. Von Silvia Ocougne und dem Komponisten, begleitet vom „ Orchester- Akademie-Hamburg auf einer Tournee durch Deutschland (8 Konzerte), unter der Leitung von Elmar Lampson gespielt. Davon wurde eine Live- CD gemacht ( Dhvani) die aber vergriffen ist.

Opus 48   Trancendence
(Berlin, 1990)   10 Min.
Solovioline, Streicher, Röhrenglocken und Harfe. Es ist aufgenommen worden zusammen mit Opus 47. Alte Musik transzendiert in die neue Zeit.

 

Carlo Domeniconi, To play or not to play sheet music cover

To play or not to play
Notenheft
 
Opus 49   Sindbad, ein Märchen für Gitarre solo
(Berlin, 1991)   95 Min.
Gitarre solo. Sindbad erzählt die bekannte Geschichte aus „Tausend und einer Nacht“. In drei Zyklen zu je sieben Stücken eingeteilt. Stilistisch sehr variabel, und teilweise sehr hoher Schwierigkeitsgrad. Während der 21 Sätze wird die Gitarre allmählich in 12 verschiedenen Stimmungen gestimmt; dieses ist allerdings dadurch erleichtert, dass die Stimmungsveränderungen immer eine einzelne Saite, und immer einen Halbton (mit einer Ausnahme) betreffen. Es ist vom Komponisten auf der doppel-CD „Sindbad“ (Kreuzberg Records) aufgenommen und sehr häufig gespielt. Später teilweise auch von Marco Socías teilweise ins Programm aufgenommen. Öfter wurde auch das Stück mit Eurythmie (Birgit Hering) aufgeführt. Edition Margaux, Berlin.
 

Carlo Domeniconi, Sindbad sheet music cover

Sindbad
Notenheft
Carlo Domeniconi - Werkliste Seitenanfang   Op. 50 - 59
   
Opus 50a   Fantasia d’oriente e d’occidente
(Berlin, 1991)   12 Min.
Zwei Gitarren. Eine Auftragskomposition von Odair und Sergio Assad. Sehr virtuoses und schweres Stück. Dissonant aber trotzdem auf alten Formen gebaut. Es wurde auf CD aufgenommen von Dale Kavanagh und Thomas Kirchoff (Amadeus Duo).

Opus 50b   ...un poco di tempo
(Berlin, 1991)   6 Min.
Bass- oder Altflöte. Moderne Klangsprache, mittlerer Schwierigkeitsgrad.

Opus 50c   Cercando
(Berlin, 1991)   12 Min.
Blockflöte und Gitarre. Auftragswerk vom Baseler Konservatorium. Wie das Wort sagt sucht das Stück sich seine Form. Es wurde als Abschluss Prüfungsstück gespielt.

   
Opus 50d   Minyo
(Berlin, 1990)   5 Min.
Gitarre solo Auftrag von Gendai Guitar (Tokyo). Variationen über ein japanisches Volkslied. Eingespielt vom Komponisten auf der CD „To play or not to play“. Edition Margaux, Berlin.

Opus 50e   Gesualdo
(Berlin, 1991)   4 Min.
Gitarre solo. Dunkel, chromatisch. Aufgenommen vom Komponisten auf der CD „To play or not to play“. Edition Margaux, Berlin.

Opus 50f   Sonatina turca
(Berlin, 1991)   12 Min.
Zwei Gitarren, im türkischen Stil mit extrem gesteigerter, dissonanter Modalität. Drei kürzere Sätze.

Opus 51   Medium Sweet Guitar Concerto (Nr. 7)
(Berlin, 1991)   14 Min.
Gitarre solo, Streicher, Flöte, Klarinette, Fagott. Die Idee zu diesem Titel kommt von der Türkischen Tradition den Kaffee bitter, halbsüß, oder süß zu trinken. Die „halb süße“ Variante hat von beiden Seiten was. So auch dieses Konzert; es berührt die bitteren wie die süßen Seiten des Lebens. Dieses Konzert wurde vom Komponisten aufgenommen. CD erhältlich bei RAKS (Istanbul). Noten bei Verlag Neue Musik, Edition Margaux, Berlin.

 

Carlo Domeniconi, Minyo sheet music cover

Minyo
Opus 51a   Schnee in Istanbul- Schneeschmelze
(Istanbul, 1991)   10 Min.
Gitarre solo. Zwei poetische kleine Stücke die sich auf ein reelles Erlebnis beziehen. Das starke Schneetreiben über die Moscheen von Istanbul und der hereinbrechende Frühlingssonnenschein. Schnee in Istanbul ist vom Komponisten auf der CD „To play or not to play“ aufgenommen. Edition Margaux, Berlin.

Opus 51b   Incontro
(Ankara, 1991)   7 Min.
Gitarre solo. Incontro, bedeutet auf Italienisch„ Begegnung“. Dieses Stück dokumentiert die erste Begegnung mit dem spanischen Gitarristen Marco Socías. Es wurde ein Standard in seinem Programm.

Opus 52a   Hommage à Jimi Hendrix
(Berlin, 1991)   14 Min.
Gitarre solo. Ein Tombeau, sozusagen ein Nachwort. Manchmal so, als ob Jimi selbst über sein kurzer Leben nachdenken würde. Umwandelte Zitate aus seinen Gitarren-Passagen sind in diesem Stück keine Rarität. Seit 2006 im Repertoire von Pavel Steidel..Edition Margaux, Berlin.

Opus 52b   Outremer
(Berlin, 1992)   14 Min.
Marimba und Gitarre. Dieses Stück ist dem großen, früh verstorbenen Popstar Tim Buckley, gewidmet. Der Titel „Outremer“ bedeutet „Übersee“ und ist für Thomas Müller-Pering geschrieben worden, und von ihm im Spandauer Festival (Berlin) uraufgeführt. Später mit seinem Duopartner (?) auf CD aufgenommen.

Opus 53a   Mirando las estrellas
(Berlin, 1992)   10 Min.
Flöte und Harfe. Auftragskomposition für ein Konzert im Planetarium (W. Berlin). Das Stück bedient sich der Andenmusik.

Opus 53b   Drei Stücke für Violoncello solo
(Berlin, 1992)   10 Min.
Violoncello solo. Zum ersten Mal wurden diese Stücke von Matias de Oliveira Pinto in der Galerie „Mutter Fourage“ in Berlin- Wannsee gespielt.

Opus 53c   La notte rubata
(Berlin, 1992)   10 Min.
Streichtrio (Vl. Vla. Vc.). Es bedeutet „die gestohlene Nacht“. Drei Sätze. Es wurde zwei Mal vom Trio „Quodlibet“ im Saalbau Neukölln (Berlin) aufgeführt.

Opus 53d   Suoni di Stromboli
(Berlin, 1992)   11 Min.
Kontrafagott solo. Klänge des Stromboli Vulkans.

 

Carlo Domeniconi, Schnee in Istanbul sheet music cover

Schnee in Istanbul

Carlo Domeniconi, Hommage à Jimi Hendrix sheet music cover

Hommage � Jimi Hendrix
Opus 54a   Malamatina
(Berlin, 1992)   11 Min.
Gitarrenquartett und eine Flasche Retsina. Vier Musiker spielen einen griechischen Sirtaki und stoßen an bestimmter Stelle ihre Gläser aneinander zu. Allmählich wirken die Musiker etwas angetrunken. Falsche Töne, bis hin zum Totale Zusammenbruch, sind in der Partitur festgelegt. Für ein Happy End ist in der Partitur aber auch gesorgt. Edition Margaux, Berlin.

Opus 54b   Circusmusic
(Berlin, 1992)   15 Min.
Zwei Gitarren. Es werden akustische Bilder aus dem Zirkus erzeugt. Der Argentinische Messerwerfer- Spanische Reiter auf Griechischen Pferden – Das Wachsfiguren Kabinett- Die Don Kosaken und die Wunderstimme aus dem Ural- Entenwettlauf- Plik, der Andenfloh- Der Yogi, der durch das Schlüsselloch geht - Das Orchester verabschiedet sich. Es wurde von Silvia Ocougne und dem Komponisten auf der CD „Water Music“ aufgenommen. Circusmusic erfreut sich bester Popularität. Es wurde schon in vielen Ländern aufgeführt von zahlreichen Duos. Edition Margaux. Berlin.

Opus 54c   Circus music
(Berlin, 1997)   15 Min.
Vier Gitarren. Eine später entstandene Bearbeitung von Opus 54b.

Opus 55   Contemplacao
(Berlin, 1992)   11 Min.
Drei Violoncelli. Aufgeführt im Otto Braun Saal (Berlin). Rhythmisches und melodisch- kontemplatives Stück mit brasilianischem Charakter.
 
Opus 56a   Krysea Phorminx
(Berlin, 1992)   11 Min.
Gitarre solo. Die goldene Lyra des Apolls. Basiert auf dem ältesten griechischen Musikfragment (Ode des Pyndaros, etwa 500 v.Chr.). Krysea wurde für die griechische, in London lebende Gitarristin Eleftheria Kotzia geschrieben. Ist auf „Selected Works I“ zu hören.
 
Opus 56b   Cinque Pezzi in Stile Classico
(Berlin, 1992)   12 Min.
Gitarre solo. Fünf mittelschwere Stücke im klassizistischen Stil. Edition Margaux, Berlin.
Ist auf „Selected Works II“ zu hören.

Opus 57   Narnia
(Berlin, 1993)   40 Min.
Violine, Violoncello und zwei Gitarren. Nach dem Märchen von dem irischen Schriftsteller C.S. Lewis. Vier Sätze. Auftrag vom Duo Tedesco. Wurde von ihnen zweimal aufgeführt (Konzerthaus Berlin, Schweinfurther Festival).

Opus 58   Immaginationen (24)
(Berlin, 1995)   35 Min.
Gitarre solo. Ein didaktisches Werk, was durchaus bühnentauglich ist.
Öfter vom Komponisten gespielt, später auch von Marco Socías.

Opus 59   Des Fisches Nachtgesang
(Berlin, 1992)   11 Min.
Quartett für Flöte, Gitarre, Kontrabass und Perkussion. Humoreske: Auftrag des Leipziger Aquariums. Nach dem berühmten, gleichnamigen Gedicht von Christian Morgenstern. Es gibt eine spätere Version für 4 Gitarren.
 

Carlo Domeniconi, Schnee in Istanbul sheet music cover

Malamatina

Carlo Domeniconi, Circus music sheet music cover

Circus music

Carlo Domeniconi, Cinque Pezzi in Stile Classico sheet music cover

Cinque Pezzi in Stile Classico
Carlo Domeniconi - Werkliste Seitenanfang   Op. 60 - 69
   
 
Opus 60   Derwish Songs
(Berlin, 1993)   15 Min.
Mezzosopran und Gitarre. Alte anatolische Derwischlieder ins englische von Sevgi Sanli übersetzt. 2002 auf CD (Kreuzberg Records) mit Özlem Kaveller und dem Komponisten.
Erscheint wieder auf „Selected Works IV“.

Opus 61a   Kleine Klavierstücke (12)
(Berlin, 1993)   20 Min.
Klavier solo. Didaktisches Werk (leicht).

Opus 61b   Sphäre
(Berlin, 1993)   5 Min.
Klavier solo. Minimalmusik.

Opus 62   Galgenlieder
(Berlin, 1993)   20 Min.
Bassbariton und Gitarre. Humoreske. Liederzyklus nach Christian Morgenstern mit einem Präludium und vier Zwischenspielen.

Opus 63   Taht
(Berlin, 1993)   11 Min.
Cello solo. Sanskrit Wort: bedeutet in etwa die Konzentrierung des Willens auf eine Tat.
 
Opus 64a   Robin Hood Suite
(Berlin, 1993)   12 Min.
Gitarre solo. Jugendalbum. Es erzählt die Bilder und Geschehnisse des berühmten Volkshelden mit knappen musikalischen Bildern. Vorwiegend im alten volkstümlichen Stil gehalten. Vom Komponisten auf „Selected Works II“ eingespielt.

Opus 64b   La Battaglia
(Berlin, 1993)   12 Min.
Gitarre solo. „Battaglia“ ist eine musikalische Form der Renaissance. Dieses Stück wurde für David Russel geschrieben. Es beschreibt die Begegnung der Englischen Seeflotte mit der Spanischen Armada. (David ist halb Schotte, halb Spanier). Man entscheidet sich in diesem fall nicht zu kämpfen.

   
Opus 64c   Water Music
(Berlin, 1990)   10 Min.
Zwei Gitarren. Diese einfache Suite wurde von Silvia Ocougne und dem Komponisten sehr oft gespielt und eingespielt. CD „Water Music“. Kreuzberg Records, Berlin. Erschienen bei Edition Margaux, Berlin.

Opus 65a   Suite per viola da gamba
(Berlin, 1992)   7 Min.
Viola da Gamba. Vier Sätze im „alten Stil“ für Laurie Randolph geschrieben.

Opus 65b   Mandala
(Berlin, 1992)   10 Min.
Viola da Gamba, drei Lauten und Perkussion. Ein musikalisches Meditationsbild.

Opus 65c   Turan Usta HavasI
(Gümüslük, Türkey)   7 Min.
Violine, Violoncello und Gitarre. Tombeau über den Tod von Meister Turan. Thema und sieben Variationen.

Opus 66a   Nadi
(Berlin, 1993)   10 Min.
Flöte, Bratsche und Orgel. Eine Auftragskomposition von Ortwin Benninghoff.

Opus 66b   Quodlibet
(Berlin, 1998)   10 Min.
Flöte, Trompete, Orgel. Eine Auftragskomposition von Ortwin Benninghoff.

Opus 67   Concerto mediterraneo (Nr.8)
(Berlin, 1993)   35 Min.
Zwei Gitarren, Streicher, Flöte, Oboe, Klarinette, 2 Fagotte, Timpani, Marimba und Röhrenglocken. Wurde zu erst von Marco Socías und dem Komponisten auf einem Festkonzert in Istanbul aufgeführt und auf CD aufgenommen (RAKS).In Deutschland wurde es vom Amadeus Duo gespielt und auf CD aufgenommen. Weiterhin wurde es von Marco Socías und C.D. auf einem Gitarrenfestival in Ankara (1995), sowie auf den Kreuzberger Gitarrentagen 1997 aufgeführt. Verlag Neue Musik, Edition Margaux, Berlin.

Opus 68   ...e lasciatemi divertire
(Berlin, 1994)   14 Min.
Mezzosopran und Gitarre. Konzertarie auf einem Text des futuristischen italienischen Dichters Aldo Palazzeschi (aus l’incendiario 1910). Auftrag des zweiten Berliner Gitarrenfestivals. Von Özlem Kaveller (Gesang) und dem Komponisten sehr oft aufgeführt.

Opus 69   Gamelan (Ketjapi)
(Berlin, 1993)   11 Min.
Gitarre solo. Gamelan Musik für den balinesischen Gitarristen Iwan Tanzil geschrieben und von ihm auf CD aufgenommen.
 

Carlo Domeniconi, Water music CD-Cover

Water music
CD-Cover
Carlo Domeniconi - Werkliste Seitenanfang   Op. 70 - 79
   
Opus 70   Sonata, quasi una sinfonia
(Berlin, 1994)   22 Min.
Gitarre solo, vier Sätze. Für Marco Socías geschrieben und von ihm unzählige Male aufgeführt.

Opus 71a   Suite caratteristica
(Berlin, 1994)   12 Min.
Gitarre solo. Auftragskomposition von Alexander Checkov. Von ihm öfter gespielt. Edition Margaux, Berlin.
 
Opus 71b   Verwandlung (Sunayama Henge)
(Berlin, 1994)   7 Min.
Gitarre solo. Für Masayuki Kato geschrieben. Fantasie über ein Japanisches Volkslied. „Sunayama Henge“ bedeutet Verwandlung. Es ist zum Teil meditativ, zum Teil ein sehr virtuoses Stück.
Auf „Selected Works I“ erschienen.
 
Opus 72   Minha tia esotérica do Brasil (Meine esoterische brazilianische Tante)
(Berlin, 1994)   7 Min.
Gitarre solo, für Silvia Ocougne geschrieben. Originaltitel „Minha tia esoterica do Brasil“ Humorvolles und Volksnahes Stück. Sehr häufig vom Komponisten gespielt. Auf „Selected Works I“ erschienen.

Opus 73   Dirindillá (Konzert Nr. 9)
(Berlin, 1995)   34 Min.
Kontrabaß, Gitarre und Streicher. Von Yaz Baltacigil und dem Komponisten in Istanbul mit dem Sinfonieorchester Istanbul aufgeführt und im Rundfunk gesendet. 2008 in Izmir (Türkei) von Pinar Baltacigil und dem Komponisten noch mal aufgeführt.
   
 
Opus 74   Pork Pie Variations
(Berlin, 1995)   20 Min.
Zwei Gitarren. Variationen auf dem Blues „Goodbye, pork pie hat“ von Charlie Mingus. Dieses Stück wurde sehr viel von Silvia Ocougne und dem Komponisten gespielt, und in Spanien von Marco Socías und dem Komponisten. Aufgenommen auf CD von dem Duo Bergerac. 2008 von Silvia Ocougne und Carlo Domeniconi auf „Selected Works IV“ aufgenommen. Edition Margaux, Berlin.

Opus 75   Juegos del viento
(Berlin, 1996)   11 Min.
Drei Gitarren. Stück mit Andendcharakter. Für das Trio de Cologne geschrieben. Damals in der Besetzung: Zoran Dukic, Laura Young und Marco Socías. Auf CD von der jetzigen Besetzung desselben Trios eingespielt.

Opus 76   Serenata (Konzert Nr. 10)
(Berlin, 1996)   32 Min.
Konzert für Gitarre, Streicher, Flöte, Klarinette, Horn und Fagott. Dreisätzig. Für Masayuki Kato geschrieben.

Opus 77   Cuentos de Atlantida (Konzert Nr. 11)
(Berlin, 1996)   12 Min.
Gitarre, Streicher, Bassklarinette, Fagott, Kontrafagott und Röhrenglocken.
Auftragskomposition des „Andres Segovia Festivals“ in Madrid. Uraufgeführt durch Pablo de la Cruz (Madrid) und dem Gilbert Ensemble (London). Später in den „Kreuzberger Gitarrentagen“ (1997) durch den Komponisten und das Kammerorchester unter den Linden noch mal aufgeführt. 2000 wurde es von Pablo de la Cruz aufgenommen. Es basiert auf Themen von Manuel de Falla. Verlag Neue Musik, Edition Margaux, Berlin.

Opus 78   Canti d’amore del Nord d’Italia
(Berlin, 1996)   22 Min.
Altstimme und Gitarre. Eine Sammlung von italienischen Volksdichtungen von Pier Paolo Pasolini gesammelt (Il canzoniere italiano). Öfter von Özlem Kaveller und dem Komponisten aufgeführt.

Opus 79   Terra
(Berlin, 1996)   11 Min.
Großes Orchester. Modales Minimalstück. Verlag Neue Musik, Edition Margaux, Berlin.
 

Carlo Domeniconi, Pork pie variations sheet music cover

Pork pie variations
Carlo Domeniconi - Werkliste Seitenanfang   Op. 80 - 89
  
 
Opus 80   Illuminata
(Berlin, 1996)   6 Min.
Gitarre solo. Es bedeutet „alles was erleuchtet wird“. Ein sehr persönliches Stück, was wieder mal die alte und die neue Welt verbinden will. Im Programm des Komponisten. Auf „Selected Works I“ eingespielt.

Opus 81   A step to Paradise
(Berlin, 1996)   5 Min.
Gitarre solo. Kurzes Stück, ursprünglich für Lyona Boyd geschrieben. Eine Art Jazzballade die altenglische Elemente (Dowland) mitbenutzt. Sehr viel vom Komponisten gespielt.

Opus 82   Tres Huaynos
(Berlin, 1996)   15 Min.
Mandoline und Gitarre. Für Peter Ernst geschrieben.

Opus 83   Waiting for the Tiger
(Berlin, 1996)   13 Min.
Violoncello und Knopfakkordeon. Zeitgenössische Tonsprache. Geschrieben für Matias de Oliveira Pinto und Claudia Buder. Von ihnen aufgeführt im BKA (Berlin).

   
Opus 84   El trino del Diablo (Konzert Nr. 12)
(Berlin, 1996)   84 Min.
Solo Violine, Sopran, Sprecher, zwei Gitarren, Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Viola da Gamba, Akkordeon, Klavier, drei Percussionisten. Zwölf musikalische Bilder nach dem gleichnamigen Roman von Daniel Moyano. Dieses Stück wurde zum 50sten Geburtstag vom Komponisten in der Passionskirche Berlin uraufgeführt. Ein Jahr darauf in der Philharmonie Berlin und 1999 auf dem Istanbul Festival. CD und Noten bei Verlag Neue Musik, Edition Margaux, Berlin.

Opus 85a   Ricercare
(Berlin, 1996)   8 Min.
Violine und Gitarre. Geschrieben für Matthias Leupold (Violine) und Il-Ryun Chung (Gitarre). Wurde von demselben Duo öfter gespielt. Unter anderem in der Passionskirche (Berlin 1997).

Opus 85b   Tango
(Berin, 1996)
Violine und Gitarre. Für Maren zum Geburtstag.

Opus 86   Concerto Nr. 13 „Cuento Oriental”
(Berlin, 1997)   22 Min.
Gitarre und Streicher. In einem Satz. Modal-Orientalisch. Dieses Stück ist Marco Socías gewidmet.

Opus 87a   Zeitbruch
(Berlin, 1997)   6 Min.
Flöte und Gitarre. Mittlerer Schwierigkeit Grad. Auftrag einer Schweizer Musikschule in Aarau.

Opus 87b   Canzone e tango
(Berlin, 1997)   10 Min.
Violoncello & Klavier. Mittelschwere didaktische, oder leichte Spielmusik.

Opus 88   Toccata in blue
(Berlin, 1997)   7 Min.
Gitarre solo. Geschrieben für Dale Kavanagh und von ihr auf CD eingespielt. Eine Art Hommage a George Gershwin. Edition Margaux, Berlin.

Opus 89   Cinque Pezzi Brevi
(Berlin, 1997)   10 Min.
Vier Gitarren. Fünf kurze Stücke, für das San Francisco Guitar Quartet geschrieben.
 

Carlo Domeniconi, El trino del Diablo CD-Cover

El trino del Diablo
CD-Cover

Carlo Domeniconi, Toccata in blue sheet music cover

Toccata in blue
Carlo Domeniconi - Werkliste Seitenanfang   Op. 90 - 99
   
Opus 90   The Bridge of the Birds
(Berlin, 1998)   12 Min.
Gitarre solo. Dem chinesischen Gitarrendozent in Peking, Prof. Zhen-Gi gewidmet. Virtuoses und pentatonisch - melodisches Gitarrenstück mit Tremolotechnik.

Opus 91a   Fugenarbeitsphase
Opus 91b   Fuge
(Berlin, 1998)   5 Min.
Vierstimmig. Abschlussarbeit einer ausgedehnten Fugen Arbeitsphase. Vier Gitarren. Bearbeitung, Berlin.

Opus 92   Präludium & Fuge
(Berlin, 1999)   15 Min.
Gitarre solo. Stimmung C, A, d, g, a, e. Präludium in kontinuierlicher Achtelbewegung mit wechselnder Metrik. Fuge Vierstimmig.

Opus 93a   Oyun
(Berlin, 1999)   12 Min.
Vier Gitarren oder Gitarrenensemble. Dreisätzige Sonatine im türkischen Stil. Auftrag der Musikschule Paderborn.

Opus 93b   Oyun
(Berlin, 1999)   14 Min.
Zwei Gitarren und Streichensemble. Concertino in vier Sätzen (Bearbeitung und Erweiterung des Quartetts Opus 93a).

Opus 94   Liederliches mit Musik   (Text: Ernst Jandl)
(Berlin, 2000)   10 Min.
Ein Zyklus von sieben Liedern, nach Jandel „Laut und Luise“. Hohe Stimmlage und Gitarre. Komponiert für Nora Buschmann.

Opus 95   Präludium & Fuge Nr. 2 (g-moll)
(Berlin, 2000)   7 Min.
Gitarre solo
 
Opus 96   Präludium & Fuge Nr. 3 (e-moll)
(Berlin, 2000)   8 Min.
Gitarre solo. Vom Komponisten auf „Selected Works I“ eingespielt.

Opus 97   Präludium & Fuge Nr. 4 (h-moll)
(Berlin, 2000)   7 Min.
Gitarre solo

Opus 98   Sonata for guitar
(Berlin, 2000)   14 Min.
Gitarre solo. Sonate in 4 Sätzen. Für Alvaro Pierri geschrieben. In Wien, für die Jeunesse musicale, von ihm (2001) uraufgeführt.
 
Opus 99   Präludium & Fuge Nr. 5 (h-moll)
(Berlin, 2000)   9 Min.
Gitarre solo. Vom Komponisten auf „Selected Works I“ eingespielt.
   
Carlo Domeniconi - Werkliste Seitenanfang   Op. 100 - 109
   
Opus 100   Ricordando B.A.
(Berlin, 2000)   10 Min.
Dreisätziges Werk mit exotischem Tangocharakter. Dieses Stück ist Carlo Marchione gewidmet und auch von ihm uraufgeführt.
 
Opus 101   Long Island Suite
(Berlin, 2000)   12 Min.
Zwei Gitarren. Auftragsstück des Long Island Guitar Festivals. Geschrieben für Pat Bianculli und Harris Becker. Vom Komponisten mit Nora Buschmann auf „Selected Works III“ eingespielt.
 
Opus 102   Vidala
(Berlin, 2001)   6 Min.
Gitarre solo. Argentinischer Musik nachempfunden. Ana Villa gewidmet.
Vom Komponisten auf „Selected Works II“ eingespielt.

Opus 102a   Vidala
(Berlin, 2001)   6 Min.
Zwei Gitarren. Auftragsstück von Juri Clormann. Identisch mit Opus 99
 
Opus 103   Ten Aspects of a Bartók Theme
(Berlin, 2002)   12 Min.
Zwei Gitarren. Quasi wie ein „Cantus Firmus“ wird das Bartók Thema durch 10 Variationen geführt. Das Stück ist für Susanna Prieto und Alexis Mouzourakis geschrieben.
Vom Komponisten mit Raphaella Smits auf „Selected Works III“ eingespielt.

Opus 104   Scaramouche
(Berlin, 2002)   25 Min.
Streichquartett. Suite im alten Stil, als Barocktanz-Suite. Auftrag vom Eurythmie-Choreografen Rob Barendsma aus Holland. Scaramouche wurde im Eurythmie-Projekt „Four Pieces“ öfter aufgeführt.
 
Opus 105   Sonate Nr.3 (Bachmann Sonate)
(Berlin, 2002)   14 Min.
Gitarre solo. In Fünf Sätzen, nach dem Gedicht-Zyklus „Lieder auf der Flucht“ von Ingeborg Bachmann. I. Bachmann schrieb diesen Zyklus 1954 in Neapel, als sie zu Gast bei Hans Werner Henze war. Es war der kälteste Winter den Neapel je erlebt hatte. Die Musik will den Kontrast zwischen der südlichen Wärme der Stadt und der hereinfallenden Kälte darstellen. Vom Komponisten auf „Selected Works I“ eingespielt.

Opus 106   Taqsim
(Berlin, 2002)   7 Min.
Gitarre solo. Der arabischen Ud-Musik nachempfundene Improvisation. Das Stück wurde für Nora Buschmann geschrieben. CD Einspielung von Nora Buschmann im Winter 2002.

Opus 107a   ...a la notte
(Berlin, 2002)   7 Min.
Achtsaitige Gitarre solo. Diese Nocturne wurde für Josep Henriquez (Barcelona) geschrieben.

Opus 107b   Sonata per mandolino
(Berlin, 2002)   15 Min.
Dieses dreisätzige Stück wurde für die Mandoline-Virtuosin Caterina Lichtenberg geschrieben. Die beiden oberen Saiten werden ein Ton tiefer gestimmt.

Opus 108   NADA
(Berlin, 2002)   5 Min.
Gitarrenensemble. Auftragskomposition des Paderborner Gitarrenfestival 2002. Indischer Raga Charakter. Leicht bis mittelschwer.

Opus 109   Sieben Lieder nach Yunus Emre
(Berlin, 2002)   22 Min.
Tiefe Stimme und Gitarre. Sprache: Alttürkisch. Es handelt sich um Vertonungen originaler Dichtungen des Sufi Dichters Yunus Emre (Konya um 1200 ca.)
   
Carlo Domeniconi - Werkliste Seitenanfang   Op. 110 - 119
   
Opus 110   Berlin, int hellet, int dunklet, in beedes
(Berlin, 2002)   70 Min.
Tiefe Singstimme und Gitarre. 20 Lieder zum Thema Berlin von Zille bis heute.

Opus 111   Chaconnne
(Berlin, 2003)   13 Min.
Neu-Inszenierung der Bachschen Chaconne. Gleiche Taktzahl, gleiche Rhythmik. Von Dale Kavanagh ins Programm genommen. Uraufführung im März 2004 in Gevelsberg.

Opus 112   Thalisman
(Berlin, 2003)   12 Min.
Bratsche und Gitarre. Auftragskomposition von Donna Clark (Indianapolis). Werk mit stark vitalem Charakter und einer langen mehrstimmigen Cadenza für Bratsche solo.

Opus 113   Impromptu
(Berlin 2003)   4 Min.
Gitarre solo. Spätromantisches Gitarrenstück für Brigitte Zaczek geschrieben. Stimmung 5=G / 6=C

Opus 114   Yi Jing
(Berlin, 2003)   23 Min.
Gitarre solo. Sieben Sätze moderner Gitarrenmusik mit chinesischem Einfluss. Die Titel der sein Sätze wurden mit den Yi Jing Stäben zusammengestellt. Das Stück Yi Jing (I Ging oder I Ching) wurde für die chinesische Virtuosin Yang Xuefei geschrieben. Stimmung: C-G-d-g-h-e
 
Opus 115   Tenebrae
(Berlin, 2004)   11 Min.
Zwei Gitarren. Drei Sätze von dem Gedicht „Tenebrae“ von Paul Celan inspiriert. Düster, Mysteriös, Esoterischer Stil. Auf Auftrag von Thomas Kirchhof komponiert.
Vom Komponisten mit Raphaella Smits auf „Selected Works III“ eingespielt.

Opus 116   Preludio & Fuga Nr. 6
(Berlin, 2004)   6 Min.
Eine Art Präludium und Fuge, wobei die Fuge sich sehr stark mit Elementen der Jazz-Musik auseinander setzt.
 
Opus 117   Fandango Oriental
(Berlin, 2004)   10 Min.
Zwei Gitarren. Ein Thema mit immer extremer werdenden Variationen. Im März 2004 mit Nora Buschmann in „El vino y la guitarra“ uraufgeführt
Vom Komponisten mit Nora Buschmann auf „Selected Works III“ eingespielt.

Opus 118   Mutabor
(Berlin, 2004)   7 Min.
Gitarre solo. Nach dem Märchen „Kalif Storch“. Mutabor ist das Verwandlungszauberwort. Vom Komponisten im April 2004 in Hof uraufgeführt. Das Stück wurde als Auftrag für Sin- Ichi Fukuda geschrieben.

Opus 119   Dicen que el espiritu… siempre habla.
(Berlin, 2004)   10 Min.
Gitarre solo. Uraufführung in Aahus Festival 2004. Dieses Stück wurde von einem Theaterstück inspiriert was 2002 in Buenos Aires gespielt wurde. Auch Juan Falú, dem das Stück gewidmet ist, war der Meinung dass dieser Titel sehr geeignet wäre für eine musikalische Komposition.
   
Carlo Domeniconi - Werkliste Seitenanfang   Op. 120 - 129
  
Opus 120   Lamento
(Berlin, 2005)   14 Min.
Saz und Streichquartett. Geschrieben für Kemal Dinc. Lamento ist italienisch und bedeutet Klagelied (eigentlich aber gibt es in der türkischen Musik eine Form die AGIT (Klagelied) heißt doch dieser Titel ist sehr schwer auszusprechen da das G stimmlos ist und das I ohne Punkt auch ein Hindernis für Europäer darstellt. Das Stück bewegt sich zwischen melancholischen und sehr dramatischen Bildern. Der Saz wurde eine ausgiebige Kadenz gegeben.

Opus 121   Til Phantasiens Moroe
(Berlin, 2005)   8 Min.
Gitarre solo. Dieser Titel war in goldnen Lettern über der Bühne eines Theaters in Aahus. Es bedeutet „ aus Freude an der Fantasie“. Es ist für meinen Freund und Prominenter Kollege Oscar Ghiglia der selbst ein Gitarristisches Monument darstellt. Sein Thema währen der Kurse die er in Aahus gegeben hat war immer die Begegnung Orient – Okzident, die Mauren und die Kreuzritter. Mein Stück handelt genau davon und bewegt sich zwischen Pseudo- Mittelalter-Spanischem und Orientalischem.

Opus 122   Nova Giulianad
(Berlin, 2005)   7 Min.
Gitarre solo. Ein Auftrag eines Gitarrenfestivals nähe Bari: das Mauro Giuliani Festival. Thema war ein freies Stück unter Verwendung von einem Giuliani Themas. In diesem fall ist es die zweite Etüde von Opus 48. Auch hier, wie öfter schon, ist die Beziehung Orient-Okzident im Mittelpunkt. Diese Idee kam mir als mir bewusst wurde das Giuliani selbst ja „Mauro“ (also Maure) heißt.

Opus 123   Don Quijote
(Berlin, 2005)   14 Min.
Gitarre solo. Dieses Thema hat ja mehrere Musiker inspiriert, doch handelt es sich hier um einen anderen Aspekt als den Kampf mir den Windmühlen. Hier wird Don Quijote als ein ernster Mensch betrachtet, der unter den Auswirkungen seiner Zeit zu leiden hat. Der Mann aus La Mancha, ein Hidalgo (Landsedelmann) sah sich mit dem Aufkommen der Feuerwaffen um seine Ideale beraubt und floh deshalb in seine Traumwelt. Er stirbt in geistiger Klarheit.

Opus 124   Zwölf leichte Duos
(Berlin, 2005)   21 Min.
Zwei Gitarren. Das ewige Thema…mit wenigen Tönen schöne Musik zu machen …ist…schwer!!! Doch, hier, ein weiterer Versuch.
 
Opus 125   Hommage à Heitor Villa Lobos
(Berlin, 2005)   15 Min.
Flöte und Gitarre. Ein Auftrag des Duos Oliver Fartach-Naini (Gitarre) und Thea Nielsen (Flöte). Eine dreisätzige Sonate die öfter mit der Musik des brasilianischen Komponisten liebäugelt. Der Höhepunkt der gesamten Sonate ist ein Zitat aus der vierten Villa-Lobos Etüde.
Vom Komponisten mit Thea Nielsen auf „Selected Works VI“ eingespielt.

Opus 126   Landscape
(Berlin, 2005)   6.30 Min.
Gitarre solo. Pflichtstück im GA Wettbewerb 2006 in Canada. Sehr rhythmisches, virtuoses Stück. Wurde als „Americana“ bezeichnet. Bei Edition Doberman erschienen.

Opus 127   Der gestiefelte Kater
20 Min.
Akkordeon solo. Bühnenmusik in 12 Sätzen.

Opus 128   Moon Dew
(Berlin, 2006)   6.30 Min.
Gitarre solo. Pflichtstück im Shanghai Wettbewerb 2006 (dann abgesagt).
Klangvolles und romantisches Stück in leicht Chinesischem Stil.

Opus 129   The Crazy Rag Doll Tango
(Berlin, 2006)   3 Min.
Flöte solo. Komponiert für Kathy McDonald, als kleine seelische Unterstützung bei ihrer temporären Invalidität.

Opus 129a   Aurora
(Berlin, 2006)   5 Min.
Flöte solo. Komponiert für Thea Nielsen.
   
Carlo Domeniconi - Werkliste Seitenanfang   Op. 130 - 139
   
Opus 130   Sonata Berounka
(Berlin / Danzig, 2006)   24 Min.
Violine und Gitarre. Sonate in 4 Sätzen für Gabriela Demeterova und Pavel Steidl komponiert. Berounka ist ein märchenhafter Fluss in Tschechien.

Opus 131   Bachianas Novas
(Berlin, 2006)   10 Min.
Zwei Gitarren. Für Sergio und Odair Assad geschrieben. Wie der Titel besagt, handelt es sich um eine Hommage an J.S. Bach und H. Villa Lobos der die berühmten Bachianas Brasileiras geschrieben hat. Dieses dreisätzige Stück hat annähernd die Form von dem italienischem Konzert für Cembalo von Bach.

Opus 132   Sogno furioso
(Bari, 2006)   10 Min.
Traumstuck. Abenteuerträume des Kindes, wild und heroisch. Dieses zweisätzige Stück wurde in Bari und in Rom für die brasilianische Gitarristin Cristina Azuma geschrieben.

Opus 133   Basse Dance
(Berlin, 2007)   5:30 min.
Gitarre solo. Ursprünglich ein Renaissancetanz der seinen Namen von der Art-Bewegung nimmt. Der Begriff Basse (tief) bezieht sich auf den Schritt der immer am Boden bleibt.

Opus 134   Concerto Venezuelano (14)
(Casale Marittimo / Berlin, 2007)   21 Min.
Gitarre und Streichorchester mit Pikkolo Flöte, Grosse Flöte und Altflöte. In drei Sätzen. Hochvirtuoses Stück im Volkstil der Musik Venezuelas.

Opus 135   Se fossi là… sarei là
(Skryje / Berlin, 2007)   22.Min.
Gitarre und Streichquartett. Ein Satz. Geschrieben für den Gitarristen Marco Socías.

Opus 136   Music for 4 Guitars
(Berlin, 2007)   15 Min.
Eine Sammlung kleinerer Stücke für 4 Gitarren ohne Zusammenhang. In beliebiger Reihenfolge oder Anzahl spielbar.

Opus 137   Three pieces for Flute-Orchestra
(Berlin, 2007)   12 Min.
Pikkolo, zwei Grosse Flöten, zwei Altflöten und eine Bassflöte.
Getrennt aufführbar oder als Suite. An alter Musik erinnernd.
 
Opus 138   Flute Story
(Berlin, 2007)   11Min.
Die Flöte als Soloinstrument erzählt eine Geschichte…ihre Geschichte.
Vom Komponisten mit Thea Nielsen auf „Selected Works VI“ eingespielt.

Opus 139   Suite Festiva
(Berlin, 2007)   7 Min.
Musik für vier Gitarren. Leichte Suite in 5 Sätzen (gavotta, pavana, quasi alla turca, danza, marcia).
   
Carlo Domeniconi - Werkliste Seitenanfang   Op. 140 - 149
   
Opus 140   Divertimento
(Berlin, 2007)   21. Min.
Gitarre und Klavier.Für Alvaro Pierri geschrieben. In drei Sätzen die vorwiegend im klassischen Stil gehalten sind.

Opus 141   Quartetto mistico
(Berlin, 2007)   12 Min.
Gitarre und Streichtrio in einem Satz.

Opus 142   Bestiarium
11 Min.
Gitarre solo. Ein didaktisches Werk mit Humor. Unter Anwendung von Tiernamen (teilweise erfundene) werden einige Gitarrentechniken dem Schüler näher gebracht.

Opus 143   Stream
(Berlin, 2007)   7 Min.
Vier Gitarren, Für das LAQ geschrieben. Sehr Rhythmisches einsätziges Stück. ABA Form. Dominierender Takt ist 4+4+5+4 Achtel.

Opus 144   Elegia
12 Min.
Im Auftrag von Gherardo. Für viola pomposa.

Opus 144a   Momenti per hydra
6 Min.

Opus 144b   Tre preludi
12 Min.

Opus 145   Divertimento per flauto e chitarra
12 Min.
Drei Sätze, tonal, virtuos.

Opus 146a   Concerto per chitarra e archi
21 Min.
Ein dreisätziges Konzert, fast durchgehend im 5 Achtel-Takt. Eigenart: jeder Satz hat das gleiche Thema. Für das Izmir-Festival 2008 geschrieben.

Opus 146b   Concerto per chitarra e archi
12 Min.
Ein Satz. Mischung zwischen Lateinamerikaniscen und Türkischen Elementen. Von Nora Buschmann beim Izmir Festival 2008 aufgeführt.

Opus 147   Steidleriana
(2008)   6 Min.
Gitarre solo. Meinem Freund Pavel Steidl auf den Leib geschrieben. Technische Verrücktheiten, Obertongesang und zahlreiche Effekte sind der Stoff für dieses Stück.

Opus 148   Quintetto mistico
(2008)   23 Min.
Gitarre und Streichquartett . Einsätzig, Freitonal.

Opus 149   Eine kleine Storchsuite
(2008)   6 min.
Gitarre solo. Drei leichte Sätze für den Unterricht der unteren Stufe.
   
Carlo Domeniconi - Werkliste Seitenanfang   Op. 150 - 156
   
Opus 150   Scott’s piece (Arbeitstitel)
(2008)   13 Min.
Gitarre solo. Fantasie/Variationen über ein eigenes Thema. Für Scott Tennant geschrieben.

Opus 151   Unreal_Dance (2 Gitarren)
(Greiffenberg, 2008)   11 Min.
Traumtanz im 5/8 Takt. Für das Duo Oliver Fartash-Song Ou.

Opus 152   Violinsonate
(Greiffenberg, 2008)   21 Min.
Violine und Gitarre. Sehr virtuos. Hat Affinitäten zur indischen Musik. Für Thibault Chauvin geschrieben.

Opus 153   Sonate für Violoncello und Gitarre
(2008)   20.30 Min.
Für Matias Oliveira Pinto geschrieben. UA in Lichtenstein 2009

Opus 154   Invenzioni
(Greiffenberg, 2009)   32 Min.
12 Duos für 2 Gitarren die verschiedene Aspekte der Kontrapunkt Technik zeigen.

Opus 155   Uzh i ya li moloda
16 Min.
Gitarre solo. Fantasievariationen über ein russisches Volksthema

Opus 156   Nam Gitarre solo
(Berlin / Greiffenberg, 2009)   12 Min.
Suite in 4 Sätzen für Lily Afshar geschrieben.
   
     
Seitenanfang    
 
www.carlo-domeniconi.com Offizielle Website von Carlo Domeniconi, Komponist und Gitarrist web design: Ursa Major